Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
19
1 Customizing der Arbeitszeitpläne
25
1.1 Grundlagen
25
1.2 Personalteilbereiche gruppieren
29
1.3 Arbeitspausenpläne
29
1.4 Tagesarbeitszeitpläne
32
1.5 Periodenarbeitszeitpläne
38
1.6 Regeln für Tagestypen
41
1.7 Arbeitszeitplanregeln
42
1.8 Arbeitszeitplanregeln generieren
46
1.9 Fazit
48
2 Customizing der Infotypen der Zeitwirtschaft
49
2.1 Infotyp 2001 (Abwesenheiten)
49
2.2 Infotyp 2002 (Anwesenheiten)
64
2.3 Infotyp 2003 (Vertretungen)
67
2.4 Infotyp 2004 (Bereitschaften)
71
2.5 Infotyp 2005 (Mehrarbeiten)
75
2.6 Infotyp 2006 (Abwesenheitskontingente)
77
2.6.1 Kontingentauswahlregelgruppe festlegen
84
2.6.2 Basisanspruch festlegen
84
2.6.3 Gültigkeits- und Abtragungszeiträume festlegen
87
2.6.4 Regeln zur Kürzung der Kontingentansprüche
89
2.6.5 Regeln zur Rundung der Kontingentansprüche
92
2.6.6 Generierungsvorschriften für die Kontingenttypauswahl festlegen
92
2.6.7 Erweiterungen für die Kontingenttypauswahl entwickeln
96
2.7 Infotyp 2007 (Anwesenheitskontingente)
97
2.8 Infotyp 2010 (Entgeltbelege)
102
2.9 Infotyp 2011 (Zeitereignisse)
106
2.10 Infotyp 2012 (Zeitumbuchungsvorgaben)
106
2.11 Infotyp 2013 (Kontingentkorrekturen)
112
2.12 Fazit
113
3 Zeitbindung und Kollisionsprüfungen
115
3.1 Einführung
115
3.2 Beispiel: Zeitbindung in der Zeitwirtschaft
117
3.3 Customizing der Zeitbindungsklassen der Abwesenheiten
119
3.4 Customizing der Zeitbindungsklassen bei Vertretungsarten
121
3.5 Customizing der Zeitbindungsklassen bei Anwesenheiten
123
3.6 Customizing der Zeitbindungsklassen bei Abwesenheitskontingenten
124
3.7 Customizing der Zeitbindungsklassen bei Bereitschaftsarten
125
3.8 Customizing der Zeitbindungsklassen bei Anwesenheitskontingenten
126
3.9 Zeitbindungsreaktionen
127
3.10 Fazit
128
4 Customizing der Personalzeitereignisse
131
4.1 Personalzeitereignisarten
131
4.2 Gruppierungen für Personalzeitereignisarten
134
4.3 Schnittstellen
135
4.3.1 Upload-Anforderung für Zeitereignisse
137
4.3.2 Personalzeitereignisse verbuchen
137
4.3.3 Personalministamm downloaden
138
4.3.4 Kostenstellen, Innenaufträge, Projekte und Objekte downloaden
141
4.3.5 Zeitereignisarten und An-/Abwesenheitsgründe downloaden
144
4.3.6 Salden downloaden
145
4.4 Die Tabelle TEVEN und ihre Besonderheiten
147
4.5 Weitere Funktionen der HR-PDC-Schnittstelle
148
4.5.1 Kommunikationsprotokoll
148
4.5.2 Mitarbeiterausgaben
150
4.5.3 Logistikintegration
150
4.6 Fazit
151
5 User Interfaces
153
5.1 Arbeitsvorrat
154
5.2 Time Manager’s Workplace
157
5.3 Kundeneigene User Interfaces
163
5.3.1 User Interface »Arbeitsoberfläche Zeit«
165
5.3.2 User Interface »An-/Abwesenheitskalender«
167
5.3.3 User Interface »Meldungsbearbeitung«
169
5.4 Zeiterfassung mit FLOW
172
5.4.1 Die Mitarbeitersicht
172
5.4.2 Die Managersicht
174
5.4.3 Die Zeitsachbearbeitersicht
175
5.5 Fazit
177
6 Schemen der Zeitwirtschaft
179
6.1 Schema TM00
179
6.2 Schema TM01
181
6.3 Schema TM02
181
6.4 Schema TM04
182
6.5 Der Schemeneditor
183
6.6 Arbeiten mit dem Schemeneditor
184
6.6.1 Kommandos in der Befehlszeile
187
6.6.2 Kommandos in einer oder mehreren Editorzeilen
187
6.6.3 Schemen auflösen
189
6.6.4 Schema drucken
191
6.6.5 Im Schema navigieren
192
6.6.6 Schema in der Grafikdarstellung anzeigen
192
6.6.7 Weitere Hilfsmittel für die Schemabearbeitung
194
6.7 Fazit
198
7 Initialisierung der Zeitauswertung
201
7.1 Der Initialisierungsblock
202
7.2 Die Personalrechenregel MODT
203
7.3 Verarbeitung des Initialisierungsblocks
206
7.4 Fazit
207
8 Paarbildung, Tageszuordnung und Verarbeitungszustände
209
8.1 Verarbeitungszustände
210
8.2 Fehler aus der Paarbildung/Tageszuordnung
222
8.3 Fazit
224
9 Zeitdaten bereitstellen
225
9.1 Arbeitszeitplan und Zeitereignisse
225
9.1.1 Einzulesende Arbeitspausen festlegen
226
9.1.2 Arbeitszeitplan und Zeitereignisse einlesen
227
9.1.3 Arbeitszeitplan einlesen
228
9.1.4 Dynamische Zuordnung von Tagesarbeitszeitplänen aufgrund von Kommen-Buchungen
229
9.1.5 Dynamische Zuordnung von Tagesarbeitszeitplänen aufgrund von Überlappung Soll/Ist
232
9.1.6 Zeitereignisse mit An- oder Abwesenheitsgrund bearbeiten
233
9.2 Abwesenheiten
236
9.2.1 Abwesenheitsdaten bereitstellen
237
9.2.2 Am Terminal erfasste ganztägige Abwesenheiten bereitstellen
237
9.2.3 Abwesenheitsdaten ausrichten
238
9.3 Anwesenheiten
239
9.3.1 Anwesenheiten bereitstellen
240
9.3.2 Manuell erfasste Mehrarbeiten bereitstellen
240
9.3.3 Arbeitsplatzvertretungen bearbeiten
241
9.4 Kurzarbeit
241
9.4.1 Kurzarbeitsdaten bereitstellen
241
9.4.2 Zusammentreffen von Urlaub und Kurzarbeit bearbeiten
242
9.5 Zeitdaten prüfen
244
9.6 Fazit
246
10 Toleranzen und Fehlerprüfungen
247
10.1 Abwesenheiten ausrichten
247
10.2 Auf fehlerhaften Tag prüfen
250
10.3 Paare auf Fehler überprüfen
251
10.4 Toleranzen aus dem Tagesarbeitszeitplan verarbeiten
253
10.5 Fazit
253
11 Sollarbeitszeiten ermitteln
255
11.1 Tabelle TZP (Tageszeitpunkte)
255
11.2 Zeitpaare runden
257
11.3 Funktion DYNBR (Bestimme dynamische Pausen)
260
11.4 Funktion TIMTP (Zuordnung der Zeitarten)
264
11.5 Funktion PBRKS (Pausen einbauen)
266
11.6 Funktion DEFTP (Sollpaarermittlung)
267
11.7 Abwesenheiten kürzen
270
11.8 Abwesenheiten mit Zeitkompensation
274
11.9 Dienstgänge kürzen
275
11.10 Fallbeispiele
278
11.10.1 Individuelle Unterdrückung von Pausenabzügen
279
11.10.2 Pausenabzug erhöhen, wenn nicht ausgestempelt
284
11.11 Fazit
288
12 Mehrarbeitszeiten ermitteln
291
12.1 Mehrarbeitsermittlung im Schema TM00
292
12.2 Mehrarbeitsberechnung mit Kontingenten
293
12.2.1 Erreichte oder überschrittene Sollzeit des Tages
296
12.2.2 Nicht erreichte Sollzeit des Tages
297
12.3 Mehrarbeitsberechnung nach dem Infotyp 0050 (Zeiterfassungsinformationen)
299
12.4 Mehrarbeitsberechnung mit Genehmigung TAZP
300
12.5 Mehrarbeitsberechnung ohne Genehmigung
301
12.6 Mehrarbeitsermittlung mit Rundung
301
12.7 Mehrarbeitsermittlung auf Wochenbasis
305
12.7.1 Schema TPOW
306
12.7.2 1. Teil der Wochenbetrachtung: Mehrarbeitsermittlung
306
12.7.3 2. Teil der Wochenbetrachtung: Wochenendeverarbeitung
311
12.8 Sonderanforderungen
320
12.8.1 Wochenmehrarbeit und unbezahlte Mehrarbeit
320
12.8.2 Eingeschränkte Wochenmehrarbeitsbetrachtung
324
12.9 Vereinfachtes Genehmigungsverfahren im Time Manager’s Workplace
324
12.10 Bestimmung der Kernnachtarbeitskennzeichen
327
12.11 Fazit
330
13 Zeitlohnartengenerierung
333
13.1 Organisatorische Voraussetzungen
333
13.2 Einfluss von Bewertungsklassen
335
13.3 Einstieg in die Lohnartengenerierung
337
13.3.1 Tabelle T510S (Anspruch)
338
13.3.2 Detailfunktionen der Tabelle T510S
339
13.3.3 Beispiel: Lohnartengenerierung aus der Sollarbeit
340
13.3.4 Bedingungen der Generierungsregeln
345
13.4 Fazit
351
14 Zeitkonten führen
353
14.1 Tagessalden bilden
354
14.2 Zeitzuschläge/Zeitabzüge gewähren
356
14.3 Gleitzeitsaldo, Mehrarbeits- und Produktivstunden
359
14.4 Zeitsalden durch Abwesenheiten abbauen
360
14.5 Abwesenheitskontingente führen
361
14.6 Kumulierte Salden fortschreiben
363
14.7 Fazit
366
15 Endeverarbeitung
367
15.1 Der Block »Endeverarbeitung«
367
15.2 Gleitzeitsaldoüberschuss in Mehrarbeit
369
15.3 Funktion LIMIT (Grenzwerte für Zeitsalden)
370
15.4 Funktion EXPRT (Export der Abrechnungsergebnisse)
381
15.5 Fazit
381
16 Funktionen der Zeitauswertung
383
16.1 Einführung
383
16.2 Verzeichnis der Funktionen in der Zeitauswertung
387
16.3 Beschreibung der wichtigsten Funktionen in der Zeitauswertung
394
16.3.1 Funktion ACTIO
394
16.3.2 Die Funktionen PTIP, PTIPA, RTIP und RTIPA
396
16.3.3 Funktion CUMBT
400
16.4 Fazit
402
17 Operationen der Zeitwirtschaft
403
17.1 Entscheidungsoperationen
403
17.1.1 Operation VARST (Bereitstellung allgemeiner Felder)
404
17.1.2 Operation OUTWP (Bereitstellung von Arbeitsplatzdaten)
410
17.1.3 Operation OUTTI (Bereitstellung von Feldern aus dem Infotyp 0050 (Zeiterfassungsinformation))
413
17.1.4 Operation OUTTP (Bereitstellung von Zeitpaardaten)
414
17.1.5 Operation OUTZL (Bereitstellung von Informationen aus den Zeitlohnarten)
415
17.2 Operationen, die eine oder mehrere Aktionen einleiten
418
17.2.1 Operation HRS (Bearbeite das Stunden-Anzahl-Feld)
419
17.2.2 Operation TABLE (Zugriff auf Tabellenfelder vorbereiten)
432
17.2.3 Operation ADDDB (Sammle in Saldo-Tabelle des Tages) und Operation ADDMB (Sammle in Monats-Saldo-Tabelle)
435
17.3 Verzweigungsoperationen
436
17.4 Zusammenhang von Funktionen, Operationen und Tabellen
439
17.5 Fazit
439
18 Kundeneigene Funktionen und Operationen
441
18.1 Kundeneigene Operationen anlegen
441
18.2 Kundeneigene Funktionen anlegen
448
18.3 Fazit
454
19 Integration in die Personalabrechnung
455
19.1 Zeitauswertung im Rahmen der Personalabrechnung
455
19.2 Verarbeitung der Zeitlohnarten
461
19.3 Verarbeitung von Kurzarbeit aus Zeitwirtschaftssicht
462
19.4 Entgeltumwandlung in ein Zeitkonto
463
19.5 Fazit
464
20 Zeitnachweis
465
20.1 Übersicht der Technologien
465
20.1.1 Der Zeitwirtschaftsformulareditor
466
20.1.2 Smart Forms
467
20.1.3 SAP Interactive Forms
468
20.1.4 Standardformulare
469
20.2 Neuen Zeitnachweis einrichten
469
20.2.1 Wöchentliche Abrechnungsperioden
470
20.2.2 Aktivierung von HR-Formlaren in der Zeitauswertung
471
20.3 Erweiterungen und Use Cases
472
20.3.1 Einzelergebnisse anpassen
472
20.3.2 Formulare nach dem Transport automatisch aktivieren
474
20.3.3 Use Cases
474
20.4 Fazit
478
21 SAP-Fiori-Self-Services in der Zeitwirtschaft
479
21.1 Einführung in SAP Fiori
479
21.2 Übersicht der SAP-Fiori-Self-Services
481
21.3 Technische Einrichtung und Konfiguration
482
21.3.1 Meine Abwesenheitsanträge
483
21.3.2 Meine Zeitbuchungen
488
21.3.3 Meine Anträge für Mehrarbeitskontingente
489
21.3.4 Mein Teamkalender
490
21.3.5 Meine Zeitnachweise
491
21.3.6 Meine Formulare
492
21.3.7 Meine Zeiterfassung
492
21.3.8 Prozess starten
492
21.3.9 Meine Inbox (Genehmigung)
495
21.4 Erweiterungen und Use Cases
496
21.4.1 Möglichkeiten der Erweiterung
496
21.4.2 Use Cases
497
21.5 Fazit
500
22 Zeitwirtschaft in SAP SuccessFactors
501
22.1 Unterschiede zwischen SAP ERP HCM und SAP SuccessFactors Employee Central – Time Management
502
22.1.1 Technologie
502
22.1.2 Zeitmanagement
502
22.1.3 Zeitadministrator
503
22.2 SAP SuccessFactors Employee Central Time Management
503
22.2.1 SAP SuccessFactors Employee Central Time Off
504
22.2.2 SAP SuccessFactors Employee Central Time Sheet
508
22.3 Objekte in SAP SuccessFactors Employee Central Time Management
509
22.3.1 Zeitprofil (Time Profile)
509
22.3.2 Zeittyp (Time Type)
509
22.3.3 Zeitkontentyp (Time Account Type)
509
22.3.4 Aufbauregeln (Accrual Rules)
510
22.3.5 Periodenendverarbeitungsregel (Period-End Processing Rule)
510
22.3.6 Validierungsregeln (Take Rules)
510
22.3.7 Dynamische Pausen (Dynamic Breaks)
511
22.3.8 Zeitmanagementkonfliktlösung (Time Management Collision Resolution)
511
22.4 SAP SuccessFactors Employee Central Time Tracking
511
22.4.1 Überblick der Funktionen
511
22.4.2 Clock-in-/Clock-out-Funktion
512
22.4.3 Hauptentitäten
513
22.4.4 Hauptprozesse in Clock-in/Clock-out
515
22.4.5 Pairing Engine
515
22.5 Geplante Funktionserweiterungen
516
22.6 Fazit
517
Anhang
519
A User-Exits und BAdIs
521
B Tabellen
635
C Personalrechenregeln
643
D Operationen
661
E Funktionen
683
F Merkmale
705
G Schemen
707
H Transaktionen
711
Die Autoren
715
Index
717